
Mit eigenen Händen einen Tisch für eine Nähmaschine basteln
Nähen Handwerkskunst kann heutzutage nicht nur als die Kunst der Schaffung von Kleidung, Innenausstattung und Accessoires angesehen werden, sondern auch als eine Möglichkeit, ein Hobby in ein Geschäftsprojekt zu verwandeln. Sonderanfertigungen werden in einer Fabrik mehr geschätzt als gestempelt. Natürlich träumt jede Handwerkerin von einem perfekt organisierten Arbeitsplatz, der den kreativen Prozess vereinfacht und unnötige Unannehmlichkeiten erspart. Ein Nähtisch ist ein notwendiges Attribut für die Schneiderei, aber lohnt es sich, Geld für den Kauf von vorgefertigten Schränken auszugeben, wenn Sie einen Tisch mit Ihren eigenen Händen herstellen können?

Jede Handwerkerin träumt von einem perfekt organisierten Arbeitsplatz, der den kreativen Prozess vereinfacht und unnötige Unannehmlichkeiten beseitigt.

Fahren Sie mit dem Zusammenbau der Schränke fort: Verbinden Sie die Tischplatte, die Seitenwände und die Halteleisten mit selbstschneidenden Schrauben.
Es gibt viele Optionen für Schreibtische auf dem Markt, die speziell für Schneider entwickelt wurden, aber die Kosten für den Kauf neuer Möbel rechtfertigen nicht immer ihre Kosten. Und wenn zum Nähen neuer Kleidung ein hohes Maß an Meisterschaft und praktischer Erfahrung erforderlich ist, muss die Herstellung eines Nähmaschinentisches kein besonderes Talent haben. Wenn Sie wissen, wie man mit einem Maßband, einem Schraubenzieher und einer Stichsäge umgeht, ist dies eine Gelegenheit zum Nachdenken und Herstellen eines Nähtisches mit Ihren eigenen Händen.

Ein Nähtisch ist ein notwendiges Attribut für das Zuschneiden.
Der Inhalt
Warum lohnt es sich, die Möbel selbst herzustellen?
Viele mögen sich fragen: Warum Zeit damit verschwenden, einen Nähtisch mit eigenen Händen herzustellen, wenn man einfach fertige Sachen kaufen kann? Wenn Sie eine einfache Berechnung durchführen, stellt sich heraus, dass der größte Teil der Produktkosten aus den Lohnkosten eines Fremden und der Vermietung von Geschäftsräumen besteht. Daraus folgt der Hauptvorteil - Einsparung des Familienbudgets. Die Ausgaben werden nur für Materialien und Zubehör getätigt, was 3-4 Mal billiger ist als der Kauf eines fertigen Tisches. Mit dem gesparten Geld können Sie Schulungen von kreativer Exzellenz absolvieren, die eine rentable Investition darstellen.

Es gibt viele verschiedene Desktops auf dem Markt, die speziell für Schneider entwickelt wurden.

Bei der Montage der Tischplatte ist darauf zu achten, dass die Befestigung exakt nach den entsprechenden Zeichnungsmarkierungen erfolgt.
Der selbst gefertigte Nähtisch wird nicht nur zu einem Unikat, sondern auch zu einem zuverlässigen Helfer im kreativen Prozess. Wie viele Dinge sollten in diesen kleinen Nachttisch passen: Nähzubehör, Garnsätze in verschiedenen Farben und Stärken für jede Art von Stoff, Schneidegeräte, Bänder, Applikationen und anderes Zubehör. Gleichzeitig werden auf Wunsch des Eigentümers Größe, Farbe, Material, Konstruktion der Tischplatte und der Karosserie nachgebildet. Ob der Tisch ein strenger Arbeitsplatz oder ein echtes Kunstobjekt ist, liegt bei Ihnen.

Wenn Sie wissen, wie man mit einem Maßband, einem Schraubenzieher und einer Stichsäge umgeht, ist dies eine Gelegenheit zum Nachdenken und Herstellen eines Nähtisches mit Ihren eigenen Händen.
Der moderne Markt ist voll von Möbeln aus Spanplatten, aber nicht jeder ist bestrebt, Möbel aus Sägemehl zu verwenden. Bei der Herstellung von Möbeln mit eigenen Händen können Sie umweltfreundliche Materialien wählen.Der Preis der Ausgabe steht außer Zweifel: Die Kosten für eine Möbelplatte aus Kiefernholz werden die Kosten für den fertigen Tisch mit einer zusammenklappbaren Tischplatte nicht überschreiten. Lackierte Holzmöbel setzen keine giftigen Substanzen frei und füllen den Raum mit einem zarten Aroma von Kiefernwäldern. Darüber hinaus zeichnen sich natürliche Materialien durch Langlebigkeit, Festigkeit der Verbindungselemente und die Möglichkeit der Restaurierung aus.

Der Hauptvorteil folgt: Einsparung des Familienbudgets.

Fertigprodukt- und Komponentenlack.
Wir bestimmen das Design und die Konstruktion
Abhängig von der Größe des Raumes, den Abmessungen der Nähausrüstung und der Verfügbarkeit zusätzlicher Nähwerkzeuge werden die folgenden Modelle von Nähtischen unterschieden:
Schrank mit Fächern zur Aufbewahrung. Das Modell ist einfach herzustellen, hat aber eine kleine Tischfläche. Geeignet für Hobbyhandwerker.

Die Ausgaben werden nur für Materialien und Zubehör getätigt, was 3-4 Mal billiger ist als der Kauf eines fertigen Tisches.
Ein Tischbuch mit einem Fach für eine Nähmaschine und Aufbewahrung von Zubehör. Es zeichnet sich durch Geräumigkeit und Vielseitigkeit aus. Geeignet für kleine Räume.

In Schubladen können Sie wertvolle Schmuckschatullen und Accessoires aufbewahren, und in einem kompakten Zustand nimmt der Tisch nicht viel Platz ein.

Setzen Sie die Schubladen zusammen.
Tisch mit Schubladen und Klapptischplatte. Eine großartige Option für den professionellen Einsatz. In Schubladen können Sie wertvolle Schmuckschatullen und Accessoires aufbewahren, und in einem kompakten Zustand nimmt der Tisch nicht viel Platz ein. Zusätzlich zur Nähmaschine auf dem Tisch können Sie gleichzeitig eine Overlock setzen, ohne an Komfort einzubüßen.

Der selbst gefertigte Nähtisch wird nicht nur zu einem Unikat, sondern auch zu einem zuverlässigen Helfer im kreativen Prozess.
Eckumwandlungstisch. Die Herstellung eines solchen Modells zu Hause erfordert viel Zeit und Berufserfahrung, sodass nicht jeder diese Aufgabe bewältigen kann. In der aufgeklappten Form nimmt der Wandeltisch viel Platz ein und ist in kleinen Wohnungen unbequem.

In der aufgeklappten Form nimmt der Wandeltisch viel Platz ein und ist in kleinen Wohnungen unbequem.

Zuletzt befestigen Sie die Türen und Griffe, setzen Sie die montierten Schubladen ein.
Wenn es auf das Material ankommt
Besonderes Augenmerk sollte auf die Materialauswahl gelegt werden: Die praktischen und ästhetischen Eigenschaften des fertigen Produkts hängen davon ab. Die Vergleichstabelle zeigt die wichtigsten Eigenschaften verschiedener Werkstoffe.
Name | Ökologische Eigenschaften | Feuchtigkeitsbeständigkeit | Haltbarkeit |
Spanplatte | Trennt Formaldehyd als Teil der raffinierten Produkte | niedrig | In solchen Materialien lockern sich Schrauben und Nägel, die Befestigungselemente verlieren allmählich an Festigkeit |
Laminierte Spanplatte | Gibt aufgrund der Abdeckung keine schädlichen Substanzen ab | ||
MDF | Umweltfreundlich | erhöht | |
Sperrholz | Alles natürliche Material | Hoch, wenn mit Polyurethanlack beschichtet | Erhalten Sie die Festigkeit von Verbindungselementen, verrotten Sie nicht, wenn Sie mit Schutzmassen beschichtet sind, und haben Sie eine lange Lebensdauer |
Massivholz |

Ob der Tisch ein strenger Arbeitsplatz oder ein echtes Kunstobjekt ist, liegt bei Ihnen.
Finanzielle Investitionen in Möbel aus Naturholz und Sperrholz eignen sich daher für Personen, die Wert auf Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und Langlebigkeit von Möbeln legen. Investitionen in Naturmaterialien sind immer gerechtfertigt: Ein solcher Nähtisch wird seinen Besitzer von der Schönheit der natürlichen Konsistenz und des natürlichen Geruchs, der Haltbarkeit und der Lebensdauer von mehr als einer Generation begeistern. Wenn das Kostenelement keine hohen Kosten vorsieht, können Sie aus den Budgetoptionen laminierte Spanplatten oder MDF auswählen, um fortschrittlichere und sicherere Materialien zu erhalten.

Der moderne Markt ist voll von Möbeln aus Spanplatten, aber nicht jeder ist bestrebt, Möbel aus Sägemehl zu verwenden.
Die Zuverlässigkeit der Möbelmontage wird durch hochwertige Beschläge bestimmt.Für einen einfachen Klapptisch mit Schubladen, eine Ablage für die Nähmaschine und zusätzliche Fächer benötigen Sie: Butterfly-Ösen, Schrauben, Kugelführungen, Halterungen für die Basis, höhenverstellbare Beine, einen Türgriff oder zum einfachen Zusammenklappen der Tischplatte. Letztere können in einem bestimmten Stil gefertigt werden und eine dekorative Funktion erfüllen.

Darüber hinaus zeichnen sich natürliche Materialien durch Langlebigkeit, Festigkeit der Verbindungselemente und die Möglichkeit der Restaurierung aus.

Mit Anweisungen, Werkzeugen und guter Laune können Sie selbstständig einen Tisch zusammenstellen, der alle Anforderungen des Nähhandwerksmeisters erfüllt.
Schritt für Schritt Anleitung
Bevor Sie beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie über die folgenden Tools verfügen:
- Schraubendreher;
- Hammer;
- Zangen;
- Stichsäge;
- Schraubendrehersatz;
- Schleifpapier;
- Polyurethanlack für Holz;
- Pinsel oder Rolle;
- Kantenband (für Spanplatten, MDF);
- Gebäudeebene;
- Bau Bleistift.

Investitionen in Naturmaterialien sind immer gerechtfertigt.
Schritt 1. In der ersten Phase ist es notwendig, die Zeichnung der Schublade für die Nähmaschine zu wählen und alle Teile auf Papier mit der Angabe der Abmessungen zu schneiden. Mit der fertigen Zeichnung sollten Sie zum Baustofflager gehen. Für die Herstellung von Klapptischen mit Schubladen reicht eine Platte aus Spanplatte, MDF oder Sperrholz.

Die Zuverlässigkeit der Möbelmontage wird durch hochwertige Beschläge bestimmt.
Schritt 2. Dann müssen Sie die Details auf dem Schild mit einem Konstruktionsstift mit der Kante markieren und mit einer elektrischen Stichsäge abschneiden. Markieren und bohren Sie die Befestigungslöcher. Bei Verwendung von Naturholz muss die Oberfläche der Teile geschliffen werden. Spanplatte und MDF mit Kantenband einkleben. Um die Teile nicht selbst zu schneiden, können Sie einen Schnitt und Kantenschnitt nach Zeichnung bestellen und sofort mit dem Zusammenbau fortfahren.

Letztere können in einem bestimmten Stil gefertigt werden und eine dekorative Funktion erfüllen.
Schritt 3. Fahren Sie mit der Montage des Schrankkörpers fort: Verbinden Sie die Tischplatte, die Seitenwände und die Halteleisten mit selbstschneidenden Schrauben. Befestigen Sie die Rückwand mit einem Hammer und Nägeln und achten Sie darauf, dass die Wandkanten nicht von den Seiten hervorstehen. Befestigen Sie die Beine mit selbstschneidenden Schrauben am Schrank und überprüfen Sie das Ergebnis mit einem Gebäudelevel. Wenn es Abweichungen vom Horizont gibt - richtig. Bei der Montage der Tischplatte ist darauf zu achten, dass die Befestigung exakt nach den entsprechenden Zeichnungsmarkierungen erfolgt.

In der ersten Phase ist es notwendig, die Zeichnung der Schublade für die Nähmaschine zu wählen und alle Teile mit Angabe der Maße auf Papier zu schneiden.
Schritt 4. Fertigprodukt und Komponenten lackiert. Die Reinigung der Tischplatte sollte mit besonderer Sorgfalt erfolgen, da sie zur Hauptarbeitsfläche wird. Wenn der Lack in mehreren Schichten aufgetragen wird, muss die Zeit zwischen dem Auftragen eingehalten werden. Der Lack trocknet nach 36 Stunden vollständig aus.

Für die Herstellung von Klapptischen mit Schubladen reicht eine Platte aus Spanplatte, MDF oder Sperrholz.
Schritt 5. Setzen Sie die Schubladen zusammen. Bringen Sie nach dem Lackieren die Kugelführungen an. Überprüfen Sie, ob die Schubladen gleichmäßig in die Halterungen eingesetzt sind, indem Sie die Gebäudeebene auf den Boden der Schublade stellen.

Bei Verwendung von Naturholz muss die Oberfläche der Teile geschliffen werden. Spanplatte und MDF mit Kantenband einkleben.
Schritt 6. Bringen Sie zum Schluss die Türen und Griffe an und setzen Sie die montierten Schubladen ein.
Ein Nähmaschinentisch ist ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Umsetzung kreativer Ideen. In Möbelhäusern ist es jedoch nicht immer möglich, eine Option zu finden, die zu Ihnen passt. Mit Anweisungen, Werkzeugen und guter Laune können Sie selbstständig einen Tisch zusammenstellen, der alle Anforderungen des Nähhandwerkers erfüllt.

Schrank mit Fächern zur Aufbewahrung.
VIDEO: Ständer für Nähmaschine






Guten Abend. Kann ich bei Ihnen einen Hebemechanismus für eine Nähmaschine kaufen? Ich möchte einen Tisch zum Absenken der Nähmaschine herstellen, wenn ich sie nicht benutze