Übersicht über Vorhänge und Vorhänge an Kunststofffenstern

Heute werden die Vorhänge an den Fenstern niemanden überraschen, sie ergänzen das Interieur in Häusern und Wohnungen, erfüllen eine Schutzfunktion in Büros und Bürogebäuden. Das gehört zum Alltag. Und jeder kann dieses Leben schöner machen.

Moderne Hersteller bieten eine große Auswahl an Vorhangtypen.

Vielzahl von textilen Elementen für Fenster

Oft sind die Fenster die Perle, die sofort die Blicke der Gäste auf sich zieht. Und das ist verständlich, denn gerade die Fenster unterstreichen viele Einrichtungsstile. Daher sollte der Gestaltung von Fenstern besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Das Sortiment der heute erhältlichen textilen Elemente ermöglicht es, selbst die wildesten Träume in die Realität umzusetzen.

Vorhänge im Innenraum schaffen ein visuelles Wohlfühlgefühl.

  • Vorhänge

In der Regel fallen leichte Stoffe unter diese Definition, wodurch eine Luftwolke aus Spitze um die Öffnung entsteht. Dieser Typ umfasst auch Organza, Schleier und Tüll. Es ist unwahrscheinlich, dass diese erstaunlich schönen und eleganten Leinwände vor Licht oder neugierigen Blicken geschützt werden Fenstervorhänge garantiert den Raum zu schmücken. Aus diesem Grund werden leichte Leinwände so passend wie möglich zur gesamten Inneneinrichtung und in strikter Übereinstimmung mit dem Stil ausgewählt. Übrigens ist dies vielleicht das "älteste" Element des Innenraums, da die Vorhänge zu einer Zeit verwendet wurden, als die Fensterläden sehr häufig waren, was eine schützende Rolle spielte, und die Vorhänge nur als Dekor verwendet wurden.

Dieses Vergnügen war sehr teuer, nicht jede Familie konnte sich solchen Luxus leisten.

  • Portieres.

Dies ist das komplette Gegenteil von Vorhängen, deren Hauptaufgabe die maximale Funktionalität und nur die sekundäre Raumgestaltung ist. Äußerlich sind die Vorhänge gröbere Leinwände (einfach oder doppelt). Eine wichtige Nuance: Das Futter wird normalerweise im Kontrast zur Hauptleinwand gewählt und dank dieser Lösung ist die Fensteröffnung stilvoll und hell dekoriert.

Portiere auf dem Futter können zuverlässig vor übermäßiger Sonneneinstrahlung schützen.

  • Vorhänge.

Dies ist das umfassendste Konzept im Bereich der Fensteröffnungen. Sie können einschichtig und mehrschichtig sein, ein einfaches Design aufweisen oder sich durch die unglaubliche Komplexität der Kombination zahlreicher Elemente unterscheiden.

Solche Vorhänge passen in jedes Interieur.

Die beliebtesten Optionen Vorhänge an den Fenstern:

  1. Japanisch;
  2. Römisch oder gerollt;
  3. Klassisch;
  4. Englisch;
  5. Französisch;
  6. Vorhänge an den Scharnieren;
  7. Vorhänge an Ösen usw.

Die Hauptsache ist, die Vorhänge zu wählen, die ihren Besitzern für eine lange Zeit gefallen werden.

Stoffe für Vorhänge

Trotz der Tatsache, dass heute neue Systeme und Materialien (zum Beispiel Jalousien, Kunststoff) aktiv zur Gestaltung und Ergänzung von Fenstern eingesetzt werden, bleibt der Stoff die beliebteste Option. Denn dank der richtigen Auswahl der Leinwände wird der Raum lebendig, atmungsaktiv und komfortabel.

Es sind die Stoffmodelle, die eine erstaunliche Vielfalt möglicher Farben und Formen aufweisen.

Stoff auswählen für FenstervorhängeBeachten Sie die folgenden Punkte.

  • Verschleißfestigkeit des Materials.

Wenn es sich um Vorhänge auf der Sonnenseite handelt, ist es klar, dass sie hohen Temperaturen und ultravioletter Strahlung ausgesetzt sind. Wenn Sie einen Hauswirtschaftsraum mit einer Leinwand zeichnen möchten, müssen Sie diesen Vorhang häufiger waschen als andere.

Die Fähigkeit, Textilien richtig auszuwählen, ist ein besonderes Talent, denn unter den zahlreichen Optionen für Vorhänge und Beschläge können diese leicht verloren gehen.

  • Praktikabilität.

Der Stoff sollte nach dem ersten Waschen nicht deformiert werden und „wegkriechen“. Daher ist es bei der Auswahl des Materials besser, die Optionen zu bevorzugen, die dem Waschen oder der chemischen Reinigung standhalten. Andernfalls ist das Vorhangmodell wegwerfbar.

Dieses Designfenster sieht sehr prägnant aus und wird auch für Büroräume verwendet.

  • Geruchsresistenz.

Vorhänge für die Küche sollten beispielsweise keine Gerüche aufnehmen. Dies ist Voraussetzung, da es sonst in Kürze entweder das Fensterdesign ändern oder jeden zweiten Tag waschen muss.

Ähnliche Produkte werden neben Fenstern auch an Türen eingesetzt.

Zweifellos sind natürliche Leinwände konkurrenzlos, wenn es um die Dekoration von Fenstern in jedem Raum geht. Dank ihnen schafft auch in einem kleinen Raum eine gemütliche Atmosphäre. Aus Gründen der Fairness ist jedoch zu beachten, dass natürliche Stoffe bei der Pflege anspruchsvoller sind.

Vorhänge können dick sein und kein Licht durchlassen.

Am häufigsten werden für Vorhänge die folgenden Materialien verwendet:

  • Baumwolle

Budgetoption. Sammelt keinen Staub, langlebiges und haltbares Material. Es verformt sich beim Waschen nicht, es ist gut geglättet (vorzugsweise in feuchter Form).

Es gibt nur einen Nachteil: Auf der Sonnenseite brennt der Stoff schnell aus.

  • Flachs.

Aufgrund seines Volumens und seiner dichten Struktur können Sie wunderschöne Vorhänge kreieren. Auch anspruchslos zu pflegen.

Nur mit Dampf bügeln.

  • Seide.

Es gilt als die teuerste Leinwand für Vorhänge. Aber es ist nicht sehr leicht zu reinigen: Waschen und Bügeln nur in einem speziellen Modus. Vielleicht liegt sein Hauptvorteil in der Ästhetik.

Sieht ungewöhnlich teuer und kreativ aus.

  • Wolle.

Entgegen der landläufigen Meinung kann Wolle nicht nur dicht, sondern auch dünn und anmutig sein. Der Hauptnachteil: Wolle absorbiert Gerüche. Lüften Sie daher unbedingt die Wollvorhänge. Darüber hinaus ist es wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob Muttermale vorhanden sind.

Leider schätzen Insekten dieses Material auch sehr.

Aber synthetische Materialien sind sehr beliebt. Zum Beispiel gelang es Polyester, allgemeine Popularität zu erlangen. Und das zu Recht. Dieses Material zerknittert nicht, wird problemlos gelöscht, verblasst nicht in der Sonne. Darüber hinaus gibt es heute eine erstaunliche Vielfalt an Farben in diesem synthetischen Stoff.

Es ist nicht verwunderlich, dass viele Hostessen Vorhänge aus Polyester bevorzugen.

Stoffe für Vorhänge

Vorhangstoffe sind nicht weniger vielfältig als Lichtvorhänge. Bei der Auswahl eines Materials sollten Sie auch dessen Vor- und Nachteile kennen, damit die Vorhänge im fertigen Zustand keine unangenehmen Überraschungen bereiten.

Unter den verschiedenen Stoffen, aus denen Vorhänge genäht werden können, gibt es einige der beliebtesten.

  • Samt.

Samtvorhänge sind im klassischen Stil nicht zu übertreffen. Es ist schwierig, ein passenderes Luxusmaterial zu finden. Schaffen Sie eine feierliche Atmosphäre und verwandeln Sie den gewohnten Raum in eine Art königlichen Saal - diese Aufgaben erledigen Sie gewaltsam.

Der Stoff ist schwer und diese Tatsache sollte bei der Auswahl eines Designmodells berücksichtigt werden.

  • Brokat

Das einzigartige Verflechten von Fäden macht den Stoff zu einem echten Kunstwerk.

Solche Vorhänge benötigen keine zusätzlichen Dekorationselemente.

  • Jacquard.

Unterscheidet sich in einer dichten Verflechtung von Fäden und einer Reliefoberfläche. Dank dessen sieht der Stoff sehr teuer aus und ergänzt das Interieur elegant.

Sowohl drapierte als auch leichte Stoffe können entweder alleine oder unter Hinzufügung von dekorativen Elementen verwendet werden.

Besonders beliebt sind Raffhalter für Vorhänge und Bürsten. Sie können die Farbe der Vorhänge wiederholen, dunkler oder heller sein oder einen klaren Kontrast zur Hauptleinwand bilden. Solches Dekor ist in der klassischen Designrichtung am gefragtesten. Die richtige Kombination von Farbe und Textur ergibt einen erstaunlichen Effekt.

Befestigungsmöglichkeiten Vorhänge

Nicht nur Stoffe und Vorhänge und deren Design unterscheiden sich in der Vielfalt. Die Befestigungsmethoden für Vorhänge und Portiere sind ebenfalls sehr vielseitig.

Vorhänge werden nicht nur nach den Merkmalen des Stils, sondern auch nach den Befestigungsarten klassifiziert.

Die einfachste und funktionellste Option - auf das Glas montieren. Diese Methode eignet sich besonders, wenn ein kleiner Raum und ein anderes Design von Vorhängen Platz beanspruchen und stören. Solche Optionen eignen sich für die Küche, Werkstatt, Kinderzimmer. Gleichzeitig regulieren die am Fenster befestigten Vorhänge den Lichtfluss in den Raum gut und können bei Bedarf vollständig davor schützen.

Es ist üblicher, die Traufe zu benutzen. Heute hat diese konservative Methode Optionen: Decke oder Wand. Die Wahl für das eine oder andere hängt nur von den Vorlieben der Gastgeberin ab.

Beide Modelle sind funktional und ästhetisch.

Aber die Leinwand selbst, auch an der klassischen Traufe, wird auf verschiedene Art und Weise befestigt. Eines der interessantesten ist das Befestigen an Saiten. Diese Option ist ideal für Loft-Stil oder Klassiker.

Krawatten bestehen aus verschiedenen Materialien: von identisch mit der Hauptleinwand bis zu einem hellen Geflecht.

Eine andere Möglichkeit, das Reittier stark und kreativ zu machen, sind die Ösen. Dieses Element ergänzt erfolgreich jedes Interieur: von klassisch bis Hightech. Dank einer großen Auswahl an Farben können Sie die perfekte Option für eine bestimmte Leinwand auswählen.

Eine andere seit undenklichen Zeiten bekannte Befestigungsmethode ist die Kordel.

Diese Halterung eignet sich besser für leichte Stoffe wie Baumwolle oder Satin.

Eine andere Art zu montieren - an den Ringen. Dies ist auch eine universelle Option für verschiedene Stile und Trends. Das beste von allem ist, dass die Leinwand auf den Ringen auf das röhrenförmige Gesims zeigt.

Im Laufe der Geschichte änderte sich der Designstil von Fenstern und Nähvorhängen. Der Wunsch, Ihr Zuhause komfortabel und attraktiv zu gestalten, blieb unverändert. Um dieses Ziel zu erreichen, benötigen Sie heute alles, was Sie brauchen: eine Auswahl an Stoffen, eine Auswahl an dekorativen Elementen und eine Vielzahl an praktischen Befestigungen.

Die Auswahl der Vorhänge erfordert nicht weniger Sorgfalt als die Auswahl der Möbel.

VIDEO: Welche Vorhänge zur Auswahl stehen: 5 Typen für jeden Raum.

50 stilvolle Optionen für Vorhänge in modernem Interieur:

Wir empfehlen verwandte Artikel.
Japanische Vorhänge mit eigenen Händen nähen: Schritt für Schritt Anleitung
Der japanische Stil im Innenraum ist trotz seines offensichtlichen Minimalismus bei der Auswahl der Materialien und grafischen Mittel bei der Gestaltung von Luxuswohnungen äußerst beliebt. Geräumige Apartments, Lofts ...
Übersicht über Zubehör und Zubehör für Vorhänge und Gardinen
Bei der Gestaltung von Vorhängen sind die wichtigsten Details ausschlaggebend für den Gesamtstil und die Einzigartigkeit der Komposition. Unter den zusätzlichen Elementen der Vorhänge sind die folgenden. Lambrequins Dies ist ein textiles Dekorelement, das ...
Gestaltungsmöglichkeiten für Vorhänge für die Halle: ein Foto im Innenraum
Die Halle gilt als zentraler Raum des Hauses. Hier werden Gäste empfangen und schwerwiegende Probleme besprochen. Die Atmosphäre in der Halle wird maßgeblich vom Innenraum bestimmt, und das „Highlight“ eines jeden Innenraums ist wunderschön ...
So montieren Sie die Ösen mit Ihren eigenen Händen auf dem Stoff
In den letzten 10 Jahren haben sich Branchen in verschiedenen Bereichen stark entwickelt. Konsumgüter mit verschiedenen Attributen und Accessoires weichen mit einem Knall von den Regalen ab. Kleidung, ...
Milchroter Pelmet mit Befestigung an der Wand Beschreibung und Arten der Pelmets: Was ist das, welche Modelle sind
Fensterdekoration ist ein wichtiges Element der Gesamtgestaltung der Wohnung.Für die Dekoration in den Geschäften finden Sie alles, was Sie brauchen: Vorhänge, Tüll, Rollgardinen in verschiedenen Stilrichtungen. In der modernen ...
In welcher Höhe von der Decke hängen die Traufe für Vorhänge
Wenn alle Wände gestrichen sind und die Möbel an ihrem Platz sind, müssen Sie nur noch die Vorhänge aufhängen und den warmen Aufenthalt in der Wohnung genießen. Aber damit lieber Tüll mit Vorhängen an der richtigen Stelle schmückt, ...
Kommentar hinzufügen
Durch Anklicken einer Schaltfläche stimmen Sie zu Datenschutzerklärung und Site-Regeln in Nutzungsvereinbarung

Sofas

Möbel

Sessel